Navigation umschalten
    • Info & Aktuelles
      Info & Aktuelles Info & Aktuelles
      • Schul-News
      • Kontakt und Anfahrt
      • Unterrichtszeiten
      • Schulferien
      • Ganztagsschule
      • Schulweg und Fahrpläne
      • Impressum
    • Schulleben
      Schulleben Schulleben
      • Aktivtäten 2022/2023
        • Streitschlichter-Projekt
        • Klasse 4a in Herrenwies
      • Aktivitäten 2021/2022
        • Filmprojekt 3a und 3b
        • 4a und 4b bei der Feuerwehr
        • 4b im Toccarion
        • Besuch der Hebamme in Klasse 4
        • Medienprävention
        • Großes Kino
        • Trickfilm-Projekt Märchen
        • Trickfilm-Gala
        • Vorbereitung auf die Special Olympics
        • Klasse 8 im Sprungpark
        • Basketballer bei den PSK-Lions
        • GMS beim Tatort-Dreh
        • 4b im Cuppamare
        • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
        • Gedankenstark
        • Spiegelfechter
      • Schule als Gemeinschaft
    • Service & Dokumente
      Service & Dokumente Service & Dokumente
      • Unterrichtsfächer
      • Weiterführende Schulen
      • Schul- und Hausordnung
    • Schulkonzept
      Schulkonzept Schulkonzept
      • Gemeinschaftsschule
      • Grundschule
      • Das zeichnet uns aus
      • Beratung
        • Schulsozialarbeit
        • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
        • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
        • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
      • Ganztagsschule
      • Berufswegeplanung
    • Wir als Schule
      Wir als Schule Wir als Schule
      • Leitung und Verwaltung
      • Klassen
      • Elternbeirat
      • Schulkonferenz
      • Schülerrat & SMV
      • Schulträger & -gebäude
  • Info & Aktuelles Info & Aktuelles
    • Schul-News
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unterrichtszeiten
    • Schulferien
    • Ganztagsschule
    • Schulweg und Fahrpläne
    • Impressum
  • Schulleben Schulleben
    • Aktivtäten 2022/2023
    • Aktivitäten 2021/2022
    • Schule als Gemeinschaft
    • Streitschlichter-Projekt
    • Klasse 4a in Herrenwies
    • Filmprojekt 3a und 3b
    • 4a und 4b bei der Feuerwehr
    • 4b im Toccarion
    • Besuch der Hebamme in Klasse 4
    • Medienprävention
    • Großes Kino
    • Trickfilm-Projekt Märchen
    • Trickfilm-Gala
    • Vorbereitung auf die Special Olympics
    • Klasse 8 im Sprungpark
    • Basketballer bei den PSK-Lions
    • GMS beim Tatort-Dreh
    • 4b im Cuppamare
    • Spiel, Spaß und Selbstbehauptung
    • Gedankenstark
    • Spiegelfechter
  • Service & Dokumente Service & Dokumente
    • Unterrichtsfächer
    • Weiterführende Schulen
    • Schul- und Hausordnung
  • Schulkonzept Schulkonzept
    • Gemeinschaftsschule
    • Grundschule
    • Das zeichnet uns aus
    • Beratung
    • Ganztagsschule
    • Berufswegeplanung
    • Schulsozialarbeit
    • Corona Informationen der Schulsozialarbeit
    • Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle des Landkreises Rastatt
    • Online-Treff für Eltern und Schüler*innen
  • Wir als Schule Wir als Schule
    • Leitung und Verwaltung
    • Klassen
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Schülerrat & SMV
    • Schulträger & -gebäude
Sie sind hier: Service & Dokumente Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung

Wir alle am Schulleben Beteiligten wollen uns wohl fühlen. Um dies zu erreichen, ist Folgendes zu beachten:

Auf dem Schulweg

1. Sei rechtzeitig, aber nicht zu früh vor Unterrichtsbeginn in der Schule.

2. Wenn du mit dem Zweirad (Fahrrad, Roller, …) in die Schule kommst, muss es verkehrssicher sein. Stelle es an den dafür vorgesehenen Plätzen ab.

3. Eltern werden gebeten, ihre Kinder nicht in das Schulgebäude zu begleiten.

4. Das Befahren des Schulgeländes mit Fahrzeugen aller Art ist nur in Ausnahmefällen erlaubt und hat dann mit äußerster Vorsicht zu erfolgen.

Im Schulhaus

1. Folgende Dinge darfst du nicht mitbringen: elektronische Spiel- und Unterhaltungsgeräte, Zigaretten, Alkohol und andere Drogen, Waffen aller Art. Smartphones dürfen mitgebracht werden, sind aber auf dem Schulgelände auszuschalten.

2. Rauchen, Spucken und Kaugummikauen auf dem Schulgelände sind verboten.

3. Wegen großer Unfallgefahr sind gefährliche Spiele (z.B. Schneeballwerfen) zu unterlassen. Dazu gehören auch das Rennen und Toben im Gebäude.

4. Toiletten sind kein Aufenthaltsort. Sie müssen sauber hinterlassen werden.

5. Mäntel, Jacken und Mützen gehören an die Garderobe. Geld und Wertgegenstände soll jeder bei sich tragen.

6. Schäden, Verluste und Fundsachen werden dem Hausmeister oder einer Lehrerin, einem Lehrer gemeldet.

7. Wir legen in der Schule Wert auf angemessene Kleidung

Im Unterricht

1. Verhalte dich im Unterricht so, dass du selbst gut lernen kannst und andere nicht beim Lernen störst.

2. Sei pünktlich zum Unterrichtsbeginn auf deinem Platz. Lege die benötigten Arbeitsmaterialien bereit.

3. Wenn deine Lehrerin, dein Lehrer 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht anwesend ist, meldet dies die Klassensprecherin / der Klassensprecher im Sekretariat oder im Lehrerzimmer.

4. Die Klassenzimmer und Fachräume werden nach Unterrichtsende aufgeräumt. Fachräume dürfen nur in Begleitung der Lehrkraft betreten werden.

5. Sich umweltbewusst verhalten heißt: Bei genügend Helligkeit das Licht in den Zimmern ausschalten, Müll vermeiden und richtig entsorgen, Räume richtig belüften.

In der großen Pause

1. Zur großen Pause gehst du zügig auf den Schulhof. Bei schlechter Witterung bleiben die Hauptschüler im Flur des Erdgeschosses, die Grundschüler in ihrem Klassenzimmer.

2. Stelle dich beim Pausenverkauf in die Reihe.

3. Auch auf dem Pausenhof legen wir Wert auf ein gutes Miteinander.

4. Das Schulgelände darf während der Schulzeit nicht ohne Erlaubnis der Lehrerin / des Lehrers verlassen werden.

5. Benutze die bereitgestellten Abfalleimer.

In der Sporthalle

1. Die Sporthalle darf nur mit geeignetem Schuhwerk betreten werden. Die Entscheidung hierüber trifft die Sportlehrkraft.

2. Die Sportkleidung ist mit nach Hause zu nehmen und darf nicht im Klassenzimmer aufbewahrt werden.

Schulversäumnis

Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren, zwingenden Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Erziehungsberechtigten die Schule am Morgen. Eine schriftliche Entschuldigung soll spätestens nach drei Tagen vorliegen.

Kontakt

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
sekretariat@gms-bietigheim.de
Telefon 07245 / 93310

Unsere Schule

  • Schul-News
  • Leitung und Verwaltung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Schulsozialarbeit
  • Bewerbung um eine BuFDi-Stelle

Info & Aktuelles

  • Schul-News
  • Kontakt und Anfahrt
  • Unterrichtszeiten
  • Schulferien
  • Ganztagsschule
  • Schulweg und Fahrpläne
  • Impressum

Schulleben

  • Aktivtäten 2022/2023
  • Aktivitäten 2021/2022
  • Schule als Gemeinschaft

Service & Dokumente

  • Unterrichtsfächer
  • Weiterführende Schulen
  • Schul- und Hausordnung

Schulkonzept

  • Gemeinschaftsschule
  • Grundschule
  • Das zeichnet uns aus
  • Beratung
  • Ganztagsschule
  • Berufswegeplanung

Wir als Schule

  • Leitung und Verwaltung
  • Klassen
  • Elternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Schülerrat & SMV
  • Schulträger & -gebäude
Logo Gemeinschaftsschule Bietigheim

Gemeinschaftsschule Bietigheim

Schulstraße 9
76467 Bietigheim
E-Mail schreiben

 

Telefon 07245 - 933 10
Fax 07245 - 93 31 20
zum Kontaktformular
Impressum Datenschutzerklärung Sitemap